Rettungshundeausbildung RH (gem. FCI oder IRO)
Diese bietet ein sehr breites Spektrum an Nasenarbeit und körperlichen Herausforderungen. Eine Rettungshundeprüfung verlangt das Bestehen eines Gehorsamsteils mit Gewandtheit und einen Nasenarbeitsteil. Man unterscheidet je nach Terrain Flächen-, Trümmer-, Lawine- oder Wasserarbeit oder auch nach der Art/Methode wie der Hund Fährtenarbeit, Maintrailing, Stöbern. Immer geht es um das Auffinden und Retten von vermissten oder verschütteten Personen. Die Hunde werden entweder auf das Finden einer Person anhand ihres individuellen Geruchs oder auf das Finden einer Person anhand des "allgemeinen menschlichen" Geruches trainiert. RH-arbeit kann rein sportlich oder auch im Zusammenhang mit einer Einsatzorganisation betrieben werden.
Rafale von der Happy Horse Farm
Thane of Cawdor Diamonds in Rough